SP-994 - mit neuem Klangwesen
Wenn bei einem Gerät sehr viele technologische Veränderungen vollzogen werden und ein klanglicher Fortschritt sofort erkennbar ist, dann ist es auch an der Zeit einen neuen Namen für dieses Gerät zu vergeben. So entstand der Vincent SP-994, nicht als eine in Nuancen veränderte Variante des SP-993, sondern als eine Stereoendstufe mit einem neuem klanglichen Wesen und deutlich verbesserter Performance.
Was ist nun aber anders?
Sehr einfach ist dies natürlich an den Leistungsdaten abzulesen: von 200 Watt an 8 Ohm und 400 Watt an 4 Ohm je Kanal bei der SP-993, steigerte sich die mögliche abzugebende Sinus- Leistung auf 300 Watt an 8 Ohm und 600 Watt an 4 Ohm für die SP-994. Ein Zuwachs der diese Endstufe noch leichter mit wirklich jeder Box umgehen lässt und im Klangbild für mehr Ruhe und Ausgeglichenheit sorgt. Durch die mögliche Class-A-Leistung von bis zu 60 Watt an 8 Ohm wurde die Höhenauflösung nochmals deutlich verbessert. Diese Funktion des Class-A-Betriebes lässt sich über einen Schalter an der Frontblende ein- und ausschalten.
SP-994 - Sehr aufgeräumt und übersichtlich!
Wenn auch nicht auf den ersten Blick zu sehen, so wurde im Vergleich zu SP-993 doch die gesamte Schaltung nochmals überarbeitet. Hierzu zählt vor allem das Schaltungsdesign und die Optimierung der Baugruppen, um einen optimalen Signalfluss zu gewährleisten. Das Ergebnis liegt in einer deutlich verbesserten Auflösung und Raumstaffelung durch Minimierung von Stör-Spannungen und -Einflüssen. Neueste Schaltungstechniken wie das weiter entwickelte AMPModul von Vincent, sowie die DC Server Einheit gehen hier zusammen mit einer voll symmetrischen Verstärkerstruktur. Die Anschlussmöglichkeit Symmetrisch oder Unsymmetrisch ist an der Frontblende wählbar. Das Signal wird in jedem Fall vom FET Differenzial-Eingangsverstärker aufgenommen und gelangt auf möglichst direktem Weg zu den 16 Power Transistoren des Ausgangs. Unterstützt wird diese Arbeit der Signalverstärkung dann mittels 6000uF Elkos je Kanal. Diese Dimensionierung stellt in jedem Fall ausreichend Power zur Verfügung. Impulstreue und Schnelligkeit in der Signalverarbeitung sind weitere deutlich hörbare Ergebnisse dieser Veränderungen. Und das können Sie alles hören.
Nennausgangsleistung pro Kanal an 8Ohm: 300 W (Class AB)
Nennausgangsleistung pro Kanal an 4Ohm: 600 W (Class AB)
Eingangsempfindlichkeit: 1 V, Klirrfaktor: < 0,1%
Signal-Rausch-Abstand: > 95 dB, Eingangsimpedanz: 47 kOhm
Frequenzgang: 16 Hz - 100 kHz
Netzanschluss: 220V ? 240V/50 Hz, max. 800 W
Eingänge:
1x Cinch Main Input stereo
1x XLR Main Input stereo
1x Power Control (3,5 mm Klinke)
Ausgänge:
4x 2 Lautsprecherklemmen
1x Power Control (3,5 mm Klinke)
Masse (B x H x T): 430 x 195 x 530 mm
Gewicht: 34,5 kg
Vincent Audio
Die deutsche Marke VINCENT wurde 1995 von der Sintron Distribution GmbH in Iffezheim registriert. Seit der Gründung entwickelt Sintron die Produkte des High-End Brands kontinuierlich weiter. Mit deutschem Know How wird die Serienfertigung in den Bereichen Klang, Qualität sowie Design vorangetrieben – hochwertige Bauteile und überdurchschnittliche verarbeitete Gehäuse garantieren dabei einen hohen „inneren Wert“ der Marke. Die Produktentwicklung findet in Deutschland statt.
VINCENT steht für eine konsequente Ausrichtung auf den Zweikanal Stereo Bereich – auf höchstem Niveau. Dabei gilt es zwei Elektronikkonzepte zu unterscheiden. Zum einen die Transistor Produkte; hierbei handelt es sich um Geräte die konstruktiv auf reiner Transistortechnik basieren. Stellvertretend seien hier die Produkte der solidLine genannt. Diese zeichnen sich in erster Linie durch ein präzises, luftiges und dynamisches Klangbild aus.
Zum anderen die Hybrid-Technik: hierbei handelt es sich um Geräte, welche mit Röhren teilbestückt werden um dem Klangbild die typische Röhrencharakteristik zu verleihen – im Ausgang jedoch die Leistung von Transistoren nutzen. Somit können leicht Leistungen erreicht werden, mit welchen auch kritische Boxen souverän angetrieben werden können. Der klangliche Charakter zeichnet sich ebenfalls durch Luftigkeit und Dynmaik aus, jedoch haben die Hybridgeräte durch den Einsatz der Röhre einen ganz eigenen Charme und bringen zusätzlich eine entsprechende Wärme ins Klangbild.
Alle Artikel von Vincent Audio anzeigen.
Es gibt noch keine Bewertungen.