Mit diesem Vollverstärker beschreitet Vincent neue Wege im Schaltungsaufbau. In der langen Tradition von Hybrid-Verstärkern bei Vincent, wurde dieses Konzept im SV-800 konsequent weiter entwickelt und zur Perfektion geführt. Anders als in vielen anderen Hybrid-Verstärkern, bei welchen die Röhren nur im Eingangszweig liegen, um dem Signal den röhrentypischen Charakter zu geben, wurde hier im Prinzip ein Röhrenverstärker designt, bei welchem das Signal erst ganz am Ende über die Leistungsstufen (Transistoren) geleitet wird. Das Schaltungsdesign folgt dabei strikt einer symmetrischen Struktur, jeder Kanal wird separat verstärkt. Hierfür sind in der Vorverstärkersektion 8 Röhren im Einsatz. Dieser Schaltungsaufbau steht für eine noch präzisere Musikwiedergabe, eine bessere Tiefenstaffelung und Auflösung des Klangbildes. Dabei wird der Charakter der Röhre kombiniert mit der Kraft der Transistoren. Die Leistung wird dabei über Toshiba-Transistoren realisiert. Diese arbeiten ohne Gegenkopplung: eine Class A-Stufe, deren Schaltung den oft harten Transistor Klang eliminiert.
Auch die Haptik des Verstärkers zeigt: hier hat die Premium Line von Vincent einen würdigen Vollverstärker erhalten, welcher nahtlos an die Erfolge der Vor-Endkombination aus der Premium Line anknüpfen wird. Die seitlich angebrachten Kühlrippen sowie die massive Frontblende aus Aluminium zeugen von der Kraft dieses Boliden und lassen erahnen mit welcher Leichtigkeit er an die Wiedergabe der Musik geht. Vincent-typisch ist die edle Fernbedienung, ebenfalls aus Aluminium. Um den Verstärker mit diversen Quellen verbinden zu können, verfügt er über 5 Cinch- und einen XLR-Eingang. Ein Rec-Out vervollständigt die Ausstattung. Hinzu kommt die Möglichkeit der Umschaltung von Class A auf A/B Betrieb, mittlerweile Standard bei Vincent. Getrieben von den 16 Transistoren, gepuffert mit 80.000uF-Kondensatoren spielt der SV-800 mit einer Leichtigkeit und Kraft, die in dieser Preisklasse ihresgleichen sucht. Dabei werden Höhen und Stimmen sowie kleinste Nuancen im Klangbild so klar reproduziert, das man das Klangbild stets immer als Ganzes empfindet. Und dies mit einer unglaublichen Feinauflösung, ohne dabei je die Musikalität zu vermissen. Der SV-800 ist ein Verstärker der dazu auffordert noch ein bisschen lauter zu stellen. Der SV-800 zeigt eindrucksvoll den Punkt der Entwicklung, den Vincent erreicht hat und demonstriert den Anspruch an die Geräte die Vincent baut.
Übertragung: 20 Hz - 20 kHz +/-0.5dB
Leistung RMS/8 Ohm: 2 x 100W
Leistung RMS/4 Ohm: 2 x 160W
Leistung RMS Class A/8 Ohm: 2 x 50W
Klirrfaktor: <0.1% (1 kHz, 1 W)
Eingangsempfindlichkeit: 350mV
Signal Rauschabstand: >90dB
Eingangsimpedanz: 47 kOhm
Eingänge:
5 x Stereo RCA
1 x Stereo XLR
Ausgänge:
1 x Stereo Rec Out
2 x 2 Lautsprecherklemmen
2 x 3,5mm Klinkenbuchse (Pow.-Control)
Röhren: 4 x 12AX7, 4 x 12AU7
Metallfernbedienung
Gewicht: 26.5kg
Masse (B x H x T): 430 x 192 x 430mm
Vincent Audio
Die deutsche Marke VINCENT wurde 1995 von der Sintron Distribution GmbH in Iffezheim registriert. Seit der Gründung entwickelt Sintron die Produkte des High-End Brands kontinuierlich weiter. Mit deutschem Know How wird die Serienfertigung in den Bereichen Klang, Qualität sowie Design vorangetrieben – hochwertige Bauteile und überdurchschnittliche verarbeitete Gehäuse garantieren dabei einen hohen „inneren Wert“ der Marke. Die Produktentwicklung findet in Deutschland statt.
VINCENT steht für eine konsequente Ausrichtung auf den Zweikanal Stereo Bereich – auf höchstem Niveau. Dabei gilt es zwei Elektronikkonzepte zu unterscheiden. Zum einen die Transistor Produkte; hierbei handelt es sich um Geräte die konstruktiv auf reiner Transistortechnik basieren. Stellvertretend seien hier die Produkte der solidLine genannt. Diese zeichnen sich in erster Linie durch ein präzises, luftiges und dynamisches Klangbild aus.
Zum anderen die Hybrid-Technik: hierbei handelt es sich um Geräte, welche mit Röhren teilbestückt werden um dem Klangbild die typische Röhrencharakteristik zu verleihen – im Ausgang jedoch die Leistung von Transistoren nutzen. Somit können leicht Leistungen erreicht werden, mit welchen auch kritische Boxen souverän angetrieben werden können. Der klangliche Charakter zeichnet sich ebenfalls durch Luftigkeit und Dynmaik aus, jedoch haben die Hybridgeräte durch den Einsatz der Röhre einen ganz eigenen Charme und bringen zusätzlich eine entsprechende Wärme ins Klangbild.
Alle Artikel von Vincent Audio anzeigen.
Es gibt noch keine Bewertungen.