Um mit einem Kopfhörer den bestmöglichen Klang zu erzielen, benötigt man einen externen Kopfhörerverstärker. In Zusammenarbeit mit Dipl.-Ing Frank Blöhbaum entstand der KHV-200. Er wurde so ausgelegt, dass er nahezu alle verfügbaren Kopfhörer mit höchster Klangqualität ansteuern kann. Neben einer 6,3mm Klinkenbuchse verfügt der KHV-200 auch über einen 4-poligen XLR-Anschluss und kann somit auch Highend Kopfhörer ansteuern.
PDF
Übertragungsbereich: 20 Hz - 20 kHz (± 0,1dB)
Klirrfaktor: < 0,01% (1 kHz; 0,1 W; 32 Ohm)
Signal Rauschabstand: > 95 dB
Eingangsimpedanz: 33 kOhm
Maximale Eingangsspannung: 4 Veff
Nenn-Verstärkung Kopfhörerausgang Low Gain: -2,66 dB, High Gain: 13,64 dB
Nenn-Verstärkung Vorverstärkerausgang Low Gain: -11,06 dB, High Gain: 5,13 dB
Nenn-Verstärkung Recordausgang: 0 dB
Eingänge: 2 x Cinch Hochpegeleingang Stereo
Ausgänge:1 x Cinch stereo (PRE OUT)
1 x Cinch stereo (REC OUT)
1 x Kopfhörer 6,3 mm Klinkenbuchse
1 x Kopfhörer XLR 4-polig
Netzanschluss: 230 V/50 Hz und 115 V 50/60 Hz umschaltbar
Masse (B x H x T): 210 x 85 x 277 mm
Gewicht: 3,6 kg
Röhren: 2 x E180F/6SCH9P, 1 x ECC82
Vincent Audio
Die deutsche Marke VINCENT wurde 1995 von der Sintron Distribution GmbH in Iffezheim registriert. Seit der Gründung entwickelt Sintron die Produkte des High-End Brands kontinuierlich weiter. Mit deutschem Know How wird die Serienfertigung in den Bereichen Klang, Qualität sowie Design vorangetrieben – hochwertige Bauteile und überdurchschnittliche verarbeitete Gehäuse garantieren dabei einen hohen „inneren Wert“ der Marke. Die Produktentwicklung findet in Deutschland statt.
VINCENT steht für eine konsequente Ausrichtung auf den Zweikanal Stereo Bereich – auf höchstem Niveau. Dabei gilt es zwei Elektronikkonzepte zu unterscheiden. Zum einen die Transistor Produkte; hierbei handelt es sich um Geräte die konstruktiv auf reiner Transistortechnik basieren. Stellvertretend seien hier die Produkte der solidLine genannt. Diese zeichnen sich in erster Linie durch ein präzises, luftiges und dynamisches Klangbild aus.
Zum anderen die Hybrid-Technik: hierbei handelt es sich um Geräte, welche mit Röhren teilbestückt werden um dem Klangbild die typische Röhrencharakteristik zu verleihen – im Ausgang jedoch die Leistung von Transistoren nutzen. Somit können leicht Leistungen erreicht werden, mit welchen auch kritische Boxen souverän angetrieben werden können. Der klangliche Charakter zeichnet sich ebenfalls durch Luftigkeit und Dynmaik aus, jedoch haben die Hybridgeräte durch den Einsatz der Röhre einen ganz eigenen Charme und bringen zusätzlich eine entsprechende Wärme ins Klangbild.
Alle Artikel von Vincent Audio anzeigen.
Es gibt noch keine Bewertungen.