T+A S 2200 CTL
Die S 2200 CTL ist als Topmodell mit den grössten Tieftönern ausgestattet. Sie zeigt exemplarisch das Grundprinzip der CTL-Serie. Jedes Modell verfügt über zwei Spezialtieftontreiber, ein "Wide Range" Mitteltonchassis und eine völlig neuartige Superhochtonkalotte aus speziell imprägniertem Gewebe. Die drei Standlautsprecher unterscheiden sich lediglich in ihrer Gehäusegröße und der Größe der verwendeten Chassis.
Die S 2200 CTL ist eine ausgewachsene, grosse Transmissionline-Standbox mit sehr langer Line. Zwei neuentwickelte Langhub-Tieftöner mit 22 cm Durchmesser sind perfekt auf das Gehäuse und die Eigenresonanz der Transmissionline abgestimmt. Sie haben dank ihrer extrem niedrigen Eigenresonanz einen unglaublich tiefen, druckvollen und präzisen Bass. Das Impulsverhalten ist selbst bei extremsten Pegeln perfekt, ohne Verzerrungen und mit voller Dynamik. Dies liegt an der aufwendigen Konstruktion des Gesamtsystems: harte, geprägte Membranen, Aluminiumkörbe mit schmalen Stegen und sehr großer Tauchtiefe, Supermagnet und großer Hochleistungsschwingspule.
Der ebenfalls neu entwickelte 15-cm-Mitteltöner und die Gewebekalotte bilden zusammen mit der geformten Schallwand (Organic Baffle) eine akustische Einheit, die wir CD = Constant Directivity genannt haben. Sie ist für das ideale Abstrahlverhalten und die frappierende Räumlichkeit verantwortlich.
Die S 2200 CTL kann enorme Pegel mühelos verarbeiten, ist allerdings auch wegen ihrer aufwendigen und durchdachten Konstruktion für sensibelste und natürlichste Musikreproduktion prädestiniert.
Die Criterion CTL Lautsprecher
Bereits1982 entwickelten wir eine wirklich richtungsweisende und einzigartige Transmissionline-Lautsprecherserie, deren prinzipielles Konzept heute noch seine Leistungsfähigkeit beweist. Wir nannten diese Serie Criterion (der Maßstab) und haben damit eine der erfolgreichsten Lautsprecherserien überhaupt aus der Taufe gehoben. Criterion steht seit dem für außergewöhnlich gut klingende und ungewöhnlich leistungsfähige Lautsprecher, die mit eigenständigen, überlegenen Technologien ausgestattet sind.
Die neueste Modellreihe heißt CTL und besteht aus drei Standlautsprechern, die kompakter aber dennoch besser und leistungsfähiger als ihre Vorgänger sind. Die CTL-Serie ist mit völlig neuen und modernsten Hochleistungschassis und einem weiterentwickelten Transmissionline-Konzept ausgestattet.
Das Konzep der Criterion Lausprecher
Die Criterion-Serie ist ein sehr gutes Beispiel für eine erfolgreiche Evolution. Die Lebenszyklen jeder Modellreihe waren bemerkenswert lang, weil wir sie mit den besten und modernsten Technologien ausgestattet haben. Nur wenn wesentliche Verbesserungen und Weiterentwicklungen möglich waren, haben wir eine neue Modellreihe auf den Markt gebracht. Die CTL-Serie ist die neueste Evolutionsstufe der Criterion-Lautsprecher. Natürlich sind wir beim einmaligen Transmissionline-Prinzip geblieben, denn es hat große Vorteile bei der Wiedergabe tiefer Frequenzen, haben aber durch die neue, tiefere Gehäuseform die effektive Wirkung der Lines nochmals verbessern können. Das Transmissionline-Konzept bietet große Vorteile gegenüber Bassreflexsystemen, jedoch erfordert es sehr hohen konstruktiven Aufwand, wenn damit auch eine sehr tiefe untere Grenzfrequenz erreicht werden soll. Dies bedeutet nämlich, dass ähnlich einer Orgelpfeife, die Schallführung hinter den Tieftönern (Transmissionline) sehr lang sein muss und somit auch sehr tiefe Frequenzen abgestrahlt werden können. Das neu entwickelte Gehäusekonzept der CTL = Compensated Transmission Line kompensiert sogar die akustische Impedanz des Systems und vermeidet so störende Oberwellen.
Die Gehäuse bestehen aus einem geschlossenen Innenkorpus, in dem die Transmissionline verleimt ist. Dadurch sind die Gehäuse nicht nur sehr schwer, sondern auch extrem fest und absolut frei von Resonanzen. Die Seitenteile und Rückwände bestehen aus hochfesten HDF Platten, die entweder in mehrfachen Schichten Schleiflack lackiert werden, oder mit ausgesuchten, Edelhölzern beziehungsweise Carbon furniert werden. Für die Schallwände haben wir ein ganz neues Konzept entwickelt, das wir "Organic Baffle" nennen. Die Durchbrüche für die Lautsprecherchassis in den Schallwänden werden dreidimensional aus dem Vollen gefräst und wirken als genau berechnete Schallführung für ein optimales Abstrahlverhalten insbesondere im Mittel-Hochtonbereich. Das Material ist entweder HDF für die Lackversionen oder sogar Massivholz für die Edelholzversionen.
Die Lautsprecherchassis sind komplette Neuentwicklungen modernster Konstruktion mit riesigen Antriebsmagneten, Hochleistungsschwingspulen, geprägten Spezialmembranen und professionellen Aluminiumkörben. Sie ermöglichen Frequenzgänge, maximale Schalldrücke und Wiedergabeeigenschaften wie sie bisher nicht möglich waren.
Diese Besonderheit betrifft in der Regel vorwiegend passive Lautsprecher oder deren Zubehör, welche im Stereo-Set verkauft werden. Obwohl unterdessen einige Hersteller einen Paarpreis kommunizieren, halten die meisten an der Preisauszeichnung für den einzelnen Lautsprecher fest. Dies liegt daran, dass die Produkte auch vielfach in mehreren Verpackungseinheiten ausgeliefert werden und somit jede einzelne Einheit mit dem entsprechenden Preis ausgewiesen wird.