Audiolab 6000CDT - CD Transporter mit Slot-Loading-Mechanismus
Der 6000CDT ist ein dedizierter CD-Player, der mit dem gleichen Slot-Loading-Mechanismus ausgestattet ist wie das audiolab Flaggschiff, der 8300CD. Der extrem robuste und zuverlässige Player verwendet einen digitalen Pufferspeicher, um Lesefehler zu reduzieren, und ist in der Lage, zerkratzte und beschädigte CDs abzuspielen, die mit herkömmlichen Systemen nicht lesbar sind.
Der Klang aus der Forschung
Der 6000CDT ist der neueste audiolab CD-Player. Mit dem audiolab-Slot-Lademechanismus verwendet das Gerät ein digitales Read-Ahead-Buffering, um Lesefehler zu reduzieren und ein Höchstmaß an digitaler Signalextraktion aus einer breiten Palette von CDs zu liefern. Es ist sogar in der Lage, zerkratzte und beschädigte CDs zu lesen, die mit herkömmlichen Mechanismen nicht lesbar sind. Der integrierte Digitaldecoder nutzt digitale Koaxial- und optische Ausgänge, um ein Maximum an Vielseitigkeit zu bieten.
Der Haupttakt wird von einem temperaturkompensierten Quarzoszillator gesteuert, so dass der digitale Ausgang sowohl an den koaxialen als auch an den optischen Buchsen einen verschwindend geringen Jitter (digitale Verzerrung) aufweist.
Zusätzlich wird der koaxiale Ausgang von einem differenziellen Leitungstreiber gespeist, um zu gewährleisten, dass ein einwandfreies digitales Signal den zugehörigen DAC erreicht - natürlich ist die 32-Bit-DAC-Sektion im 6000A-Verstärker eine hervorragende klangliche Ergänzung.
Durch den Einbau des Laufwerks in ein eigenes, elektromagnetisch abgeschirmtes Gehäuse und eine eigene Stromversorgung ist die digitale Signalauskopplung von jeder CD so genau und präzise, wie es nur möglich ist.
Digitaler Ausgangsspannungspegel: 600±50mVpp
Frequenzgang: <0,01dB @ 20-20kHz
Ausgangsimpedanz: 75±1 Ohm
Maximale Abtastrate: 44,1 kHz
Max. Leistungsaufnahme: 15W
Standby-Leistungsaufnahme: <0,5W
Leistungsanforderungen:240V ~ 50 - 60Hz
230V ~ 50 - 60Hz
Abmessungen (B x H x T): 445 x 80 x 307mm - einschließlich Füsse, Anschlüsse und Bedienelemente
Gewicht: 5,4 kg (netto)
Audiolab
In den frühen 1980er Jahren von Philip Swift und Derek Scotland gegründet, erlangte audiolab mit dem 8000A weltweite Anerkennung - einem integrierten Stereoverstärker, der zu einem klassischen "Step-up" der damaligen Budgetmodelle wurde.
In den folgenden Jahren etablierte sich der 8000A als einer der erfolgreichsten britischen Verstärker aller Zeiten und wurde durch eine Reihe elektronischer Geräte wie CD-Player, Vor-/Endverstärker und einen FM-Tuner ergänzt. 1997 wechselte die Marke den Besitzer und änderte ihren Namen in TAG McLaren Audio; und so war es bis 2004 bekannt, als audiolab Teil der International Audio Group wurde und zu seinem ursprünglichen Namen zurückkehrte.
Audiolab hat sich in den anschliessenden Jahren einen Namen als Hersteller von hochwertigen Audiokomponenten mit hervorragenden Klangeigenschaften gemacht. HiFi aus Grossbritannien.
Alle Artikel von Audiolab anzeigen.
Es gibt noch keine Bewertungen.