Die Wilson Seven Standlautsprecher sind die größten Passivlautsprecher der Digits-Reihe. Er ist ein vielseitiger 3-Wege-Bassreflexlautsprecher, der gut mit herkömmlichen Stereosystemen, verstärkten Dateistreamersystemen oder als Frontlautsprecher für 2.0, 2.1 oder andere Mehrkanal-Heimkinosysteme funktioniert. Die Eigenschaften und die Leistung dieser Lautsprecher legen ihren Einsatz in grösseren Räumen nahe, wo sie ihre akustischen Fähigkeiten voll entfalten können.
Die für dieses Treiber-Array entwickelte Frequenzweiche wurde zu einem System zusammengestellt, das die Klangkonsistenz aller Elemente dieser Konstruktion gewährleistet. Die Membranen der beiden 6 ½" Tieftöner und eines 5 ½" Tiefmitteltöners bestehen aus Zellulose mit einer speziellen Innenstruktur. Diese Lösung wird aufgrund ihrer Festigkeit und ihres geringen Eigengewichts oft bei vielen teureren Fahrern eingesetzt. Die Membranen sind auf Gummiaufhängungen montiert, was eine hohe Dynamik und eine hohe Bassleistung ermöglicht.
Die Hochtöner, die auf schwarzen runden Platten montiert sind, die sie am Gehäuse befestigen, sind mit starken Neodym-Magneten gebaut, die typisch für High-End-Treiber sind. Die mechanische Anordnung der Treiber ist ein Beispiel für hochpräzise Handwerkskunst und fortschrittliches Design, das darauf ausgelegt ist, negative Auswirkungen auf den Klang zu minimieren.
Die beiden grossen Bassports befinden sich an der Rückseite des Gehäuses direkt über der Anschlussplatine für zwei Lautsprecher. Sie werden an der Rückseite im unteren Teil des Lautsprechers, im Buchsenhohlraum, montiert. Diese Lösung ermöglicht eine Bi-Wiring-Verbindung. Es wurden große, bequem zu bedienende, nach oben weisende Muttern verwendet, deren Kontakte mit Gold beschichtet sind.
Die Gehäuse bestehen aus dicken MDF-Platten und haben eine charakteristische Trapezform mit einer schmaleren Spitze als Breite der Rückwand. Dieses Design verleiht dem recht hohen Lautsprecher eine deutlich leichtere Erscheinung, für Stabilität sorgt der ebenfalls trapezförmige Standfuß, der direkt mit dem Gehäuse verbunden ist.
Charakteristisch für diese Lautsprecher ist eine Kombination der Gehäusewandelemente derart, dass die Frontplatte und die Deckplatte aus einer etwas dünneren Platte und der Sockelsockel von der Seite betrachtet eine "C"-Form bilden. Die Seiten- und Rückwände hingegen sind mit Vinyl mit sichtbarer Holzmaserung in zwei unterschiedlichen Farbausführungen bespannt. Es stehen zwei Optionen zur Verfügung: ein Gehäuse aus schwarzer Eiche mit satinschwarzer Front und ein zweites Gehäuse aus heller Eiche mit weisser Front.
Die Gitter decken etwa 2/3 der Höhe der Lautsprecherfronten ab und bestehen aus einem speziellen Material, das mit akustisch neutralem Material überzogen ist. Jeder Lautsprecher ist mit zwei Gittern mit unterschiedlicher Textur und Farbe ausgestattet, wodurch sie sich sehr gut in den Stil des Wohnzimmers einfügen. Bei den Light Oak-Lautsprechern sind die mitgelieferten Gitter grau und schwarz, bei den Black Oak-Lautsprechern gibt es zwei verschiedene Ausführungen in Schwarz, jedoch mit unterschiedlichen Texturen. Eines ist standardmäßig matt, das andere ist ein leicht glänzendes, glattes Finish. Die Gitter werden jeweils magnetisch an den Gehäusen befestigt, was das Erscheinungsbild der Lautsprecherfronten durch den Verzicht auf Befestigungslöcher aufwertet.
Diese Besonderheit betrifft in der Regel vorwiegend passive Lautsprecher oder deren Zubehör, welche im Stereo-Set verkauft werden. Obwohl unterdessen einige Hersteller einen Paarpreis kommunizieren, halten die meisten an der Preisauszeichnung für den einzelnen Lautsprecher fest. Dies liegt daran, dass die Produkte auch vielfach in mehreren Verpackungseinheiten ausgeliefert werden und somit jede einzelne Einheit mit dem entsprechenden Preis ausgewiesen wird.