TEAC TN-5BB - klassischer, halbautomatischer Plattenspieler mit symmetrischen XLR-Anschlüssen
TEAC präsentiert in der Reference Linie ihren neuen Plattenspieler TN-5BB. Das manuelle Laufwerk ist mit einem Riemenantrieb ausgestattet, welcher den Acryl-Plattenteller präzise kontrolliert. Der neu entwickelte SAEC/TEAC Tonarm garantiert eine optimale abtastung der Schallplatte und ermöglicht eine optimale Balance im Zusammenspiel mit dem mitgelieferten Ortofon 2M Red MM Tonabnehmer-System, welches aber ohne Probleme durch andere MM und MC-Systeme ersetzt werden kann. Der Tonarm ist mit einem austauschberen Headshell mit dem beliebten SME/Bajonett ausgestattet. Das Tonarmlager aus Aluminium ist besonders Robust konstruiert und hält den S-Sharp 9 Zoll Tonarm perfekt in Position.
Der Plattenspieler TN-5BB ist mit symmetrischen XLR-Anschlüssen ausgestattet, welche im Zusammenspiel mit einem Phono-Vorverstärker der symmetrische Anschlüsse unterstützt das Signal im Vergleich zu herkömmlichen RCA-Anschlüssen deutlich dynamischer erklingen lässt.
Hybrid-Chassis mit Multi-Material-Make-up unterdrückt unerwünschte Vibrationen
Das Chassis hat eine mehrschichtige Struktur, die eine schwere 36-mm-MDF-Grundplatte mit hohem Innenverlust und einen 12-mm-Kunststoffmarmor mit hervorragender Steifigkeit kombiniert. (Das Gewicht des Gehäuses beträgt 8,8 kg.) Mit dieser hervorragenden Steifigkeit und Vibrationsunterdrückung wurde eine hohe Rückkopplungsbeständigkeit erzielt. Der Tonarm und die Platte sind auf der oberen Platte aus synthetischem Marmor montiert, während der Motor, der Vibrationen verursacht, auf der MDF-Grundplatte montiert ist. Diese getrennten Strukturen, die diese Materialien als Dämpfer verwenden, isolieren den Tonarm und den Motor voneinander. Es wurde eine Gesamtstruktur mit hervorragender Stille realisiert, die die Übertragung von Schwingungen vom Motor auf den Tonarm reduziert.
Basierend auf unserer Erfahrung mit japanischen Washi-Papier-Plattenspielern und nach wiederholten Hörtests; Wir haben festgestellt, dass Washi-Papier mit der geeigneten Dicke das beste Material ist, um es als Unterlegscheibe zwischen synthetischem Marmor und MDF zu verwenden, um eine optimale Klangbalance zu erzielen. Durch die Verwendung von Washi anstelle von Gummi oder Metall kann die ursprüngliche Vitalität des Klangs bei der Wiedergabe von Schallplatten hervorgehoben werden.
Die PRS3-Riemenantriebsstruktur unterstützt eine genaue und stabile Plattendrehung
Im Idealfall würde die Plattendrehung nach dem Start durch ihr eigenes Gewicht und ihre Trägheit fortgesetzt, aber dies ist natürlich unmöglich. Der TN-5BB verwendet die Riemenantriebsmethode mit einem flachen Riemen, der die Leistung des Gleichstrommotors auf den Außenumfang des Plattentellers überträgt. Ein optischer Sensor im Boden des Plattentellers erfasst die Plattendrehzahl und ein automatischer Rotationseinstellmechanismus legt als Reaktion darauf ein Servo auf den Motor an. Dieses Platter Rotation Sensing Servo System (PRS3) realisiert eine hohe Rotationspräzision, die mit nur Trägheit und Motor nur schwer zu erreichen wäre. Dieser Plattenspieler unterstützt drei Geschwindigkeiten, 33 ?, 45 und 78 U / min und kann sowohl alte als auch 78 U / min-Schallplatten mit hoher Audioqualität wiedergeben.
20 mm dicke Acrylplatte
Für die Platte wird Acryl mit ausgezeichneter Ebenheit und innerem Verlust verwendet. Das 20 mm dicke Acryl hat ein Gewicht von 1,7 kg und realisiert einen hohen Trägheitsimpuls. Das in Aufzeichnungen verwendete Polyvinylmaterial nimmt leicht negative elektrische Ladungen an. Acryl hat die gleiche Eigenschaft, aber diese Materialien sind in triboelektrischen Reihen * relativ nahe beieinander. Dies bietet den Vorteil, dass die Elektrifizierung selbst dann schwierig wird, wenn sie direkt aneinander reiben. Schallplatten können ohne Verwendung eines Plattenspielers direkt auf den Plattenteller gelegt werden, um den klaren Klang zu genießen.
* Eine triboelektrische Reihe ist eine Liste von Materialien, die nach der Leichtigkeit geordnet sind, mit der sie positive und negative Ladungen entwickeln. Materialien, die in einer triboelektrischen Reihe nahe beieinander liegen, entwickeln selbst beim direkten Reiben nicht leicht elektrische Ladungen. Im Gegensatz dazu entwickeln sie Ladungen leichter, je weiter sie voneinander entfernt sind.
Zuverlässiges Tracking mit messerscharfem Tonarm, der eine SAEC × TEAC-Zusammenarbeit darstellt
Dieser messerscharfe Tonarm wurde in Zusammenarbeit mit SAEC entwickelt, einer japanischen Marke mit 40 Jahren Erfahrung im Tonarmdesign. Unter Verwendung eines Messerkantenlagers aus Edelstahl für das vertikale bewegliche Teil haben wir eine hochempfindliche und zuverlässige Aufzeichnung der Rekordnut realisiert. Darüber hinaus wurde für den seitlich beweglichen Teil eine herkömmliche Struktur, die an einem Punkt ein Kugellager zur Unterstützung aufweist, durch eine Struktur ersetzt, die an zwei Punkten hochpräzise Kugellager aus Japan zur Unterstützung verwendet. Die Höhe der Tonarmbasis kann eingestellt werden. Der vertikale Verfolgungswinkel (VTA) kann in einem Bereich von 6 mm eingestellt und für Patronen unterschiedlicher Höhe optimiert werden. Die Tonarmgeometrie entspricht der von der IEC empfohlenen Baerwald-Ausrichtung.
Automatisches Anheben des Arms nach Beendigung der Wiedergabe
Die Verwendung eines angetriebenen Armhebers ermöglicht das Anheben und Absenken des Arms mit einem einzigen Knopf und verwendet außerdem eine Funktion, die den Arm nach Beendigung der Wiedergabe automatisch durch einen berührungslosen optischen Sensor anhebt. Die automatische Armhebefunktion kann abgebrochen werden, wenn Schallplatten abgespielt werden, die nicht den Standards entsprechen.
Der Armleitungsdraht verwendet PC-Triple C-Material von SAEC
Für die Verkabelung im Tonarm wird ein Anschlusskabel verwendet, das einen von SAEC hergestellten PC-Triple C-Leiter verwendet. Mit seiner hervorragenden Leitfähigkeit überträgt dieser Leiter auch schwache Signale von analogen Aufzeichnungen.
PC-Triple C.
PC-Triple C erzielt eine hervorragende Leiterleistung mithilfe einzigartiger Extrusionstechnologien für kontinuierliche Schmieden, die von FCM Co., Ltd. (einem Tochterunternehmen von Furukawa Electric Co., Ltd.) entwickelt wurden. Kristallkorngrenzen, die die Signalübertragung behindern, werden so weit wie möglich reduziert, und Kristalle werden in Längsrichtung verbunden.