Q Acoustics Concept 30 Regallautsprecher
Der Regallautsprecher klingt dank der modernen, aus den Flaggschiffen Concept 300 und 500 entlehnten Technologien und Designmerkmale grösser als es seine kompakten Abmessungen vermuten lassen. Der perfekte Schallwandler für audiophile Musikstunden und spektakuläre Heimkino-Sessions.
Verfärbungsfreie Wiedergabe
Der Regallautsprecher klingt dank der modernen, aus den Flaggschiffen Concept 300 und 500 entlehnten Technologien und Designmerkmale grösser als es seine kompakten Abmessungen vermuten lassen. Der perfekte Schallwandler für audiophile Musikstunden und spektakuläre Heimkino-Sessions.
Neu entwickelte Lautsprecherchassis
Sowohl der 125 mm-Tiefmitteltöner als auch die 25 mm grosse Hochtonkalotte wurden als integraler Bestandteil der mechanischen Struktur des Gehäuses neu entwickelt. Die Chassis werden mit vorgespannten Bolzen - von aussen unsichtbar - an der überaus steifen, aus 3 mm starkem Aluminium bestehenden Schallwand befestigt, bevor diese im Gehäuse fixiert wird.
Der mit einer 25 mm grossen Gewebekalotte ausgestattete Hochtöner ist hermetisch abgedichtet und mechanisch von der Schallwand isoliert, wodurch er deutlich geringere Verzerrungen aufweist und eine niedrigere Trennfrequenz zum Tiefmitteltöner ermöglicht.. Der Konustreiber verfügt mit seiner 30,5 mm grossen Schwingspule über eine um 50 % höhere Belastbarkeit im Vergleich zu einem Chassis mit konventioneller 25 mm-Schwingspule, wodurch er einfacher anzutreiben und problemlos mit sehr vielen Verstärkern zu kombinieren ist.
Um die Frequenzweiche vor den Klang beeinträchtigenden Vibrationen und elektromagnetischen Einflüssen der Lautsprecherchassis zu bewahren, ist sie direkt auf der Isolation Base montiert.
Elegantes Design
Die neuen Modelle der Serie zeichnen sich durch dasselbe elegante Design und die atemberaubende, hochwertige Hochglanzlackierung der Spitzenmodelle 300 und 500 aus und verfügt über die charakteristische vordere Schallwand aus Aluminium, die die ursprünglichen Concept-Lautsprecher so berühmt gemacht hat.
Gelcore Technologie
Schon die ersten Lautsprecher der Concept Serie verfügten über ein spezielles doppelwandiges Gelcore-Gehäuse. Der Zwischenraum ist mit einem Gel gefüllt, das Resonanzen absorbiert und kinetische Energie in Wärme umwandelt. Gleichzeitig werden so Verzerrungen reduziert und beste Arbeitsbedingungen für die Lautsprecherchassis geschaffen.
Entkoppelndes Federungsystem "Isolation Base"
In den Concept 30, 50 und 90 Lautsprechern kommt eine Variation des äusserst effektiven Aufhängungssystems der Concept 300 in Form einer gefederten Bodenplatte zum Einsatz. Zwei durch Kugelelemente voneinander getrennte Platten isolieren das Gehäuse effektiv von Störungen durch externe Vibrationen und sorgen für eine präzisere und räumlichere Stereoabbildung.
P2P (Point to Point) Technologie
Um die Lautsprechergehäuse so stabil und resonanzarm wie möglich zu konstruieren, kommen interne P2P (Point to Point) Verstrebungen zum Einsatz, die genau die Teile des Gehäuses versteifen, die dies erfordern und so tieffrequente Vibrationen eliminieren.
Diese Besonderheit betrifft in der Regel vorwiegend passive Lautsprecher oder deren Zubehör, welche im Stereo-Set verkauft werden. Obwohl unterdessen einige Hersteller einen Paarpreis kommunizieren, halten die meisten an der Preisauszeichnung für den einzelnen Lautsprecher fest. Dies liegt daran, dass die Produkte auch vielfach in mehreren Verpackungseinheiten ausgeliefert werden und somit jede einzelne Einheit mit dem entsprechenden Preis ausgewiesen wird.